inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-2 Werktage
Produktinfo
- Lang anhaltende, gleichmäßige Kühlung
- Bleibt flexibel und geschmeidig
- Reduziertes Erfrierungsrisiko
- Optimale Anpassung an Körperkonturen
- Mehrfach verwendbar
- MADE in GERMANY
- Artikel-Nr.: 1919
Der SCHUPP-Eispack zur optimalen Anwendung in der Kältetherapie.
Der SCHUPP-Eispack ist dein idealer Begleiter für die effektive Kältetherapie in der Therapie, sowie zu Hause oder unterwegs. Diese Mehrfachkompresse wurde speziell entwickelt, um sich optimal an die Körperkonturen anzupassen und lang anhaltende, gleichmäßige Kühlung zu spenden. Die besondere Emulsion im Inneren sorgt dafür, dass das Eispack stets feinkristallin und geschmeidig bleibt, wodurch ein angenehmer Tragekomfort gewährleistet wird.
Dank des speziellen Materials gibt der SCHUPP-Eispack die Kälte langsamer ab als herkömmliche Eispackungen. Dies ermöglicht eine längere Anwendungsdauer und reduziert gleichzeitig das Risiko von Erfrierungen. Ob bei Sportverletzungen, Schwellungen, Entzündungen oder einfach zur Entspannung – der SCHUPP-Eispack bietet dir eine sichere und wirksame Kühlung.
- Medizinprodukt
- Lässt sich gut anlegen
- Spendet langanhaltend und gleichmäßig Kälte
- Die Emulsion bleibt immer feinkristallin und geschmeidig
- Gefahr von "Erfrierungen" wird reduziert
Anwendungsbereiche:
Kühlung bei Blutergüssen, Verrenkungen, Schwellungen, Verstauchungen, Prellungen u.v.m.
Der gezielte Einsatz von Kälte im therapeutischen Bereich hat eine lange Tradition. Besonders wichtig ist, dass bei der Behandlung keine lokalen Erfrierungen entstehen oder die Haut geschädigt wird. Hierzu finden Sie bei SCHUPP alles rund um die Kältetherapie, vom Eispack oder kühlenden Sportgelen aus eigener Entwicklung und Herstellung bis zu Klassikern wie dem Eisbeutel oder dem Eislolly.
FAQ (Häufig gestellte Fragen):
- Wie lange hält der SCHUPP-Eispack die Kälte? Der SCHUPP-Eispack spendet je nach Umgebungstemperatur und Anwendungsart bis zu 2 Stunden lang Kälte.
- Kann ich den SCHUPP-Eispack auch erwärmen? Nein, der SCHUPP-Eispack ist ausschließlich für die Kältetherapie geeignet.
- Wie reinige ich den SCHUPP-Eispack? Reinige den Eispack einfach mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
- Ist der SCHUPP-Eispack wiederverwendbar? Ja, der SCHUPP-Eispack ist mehrfach verwendbar. Lege ihn nach Gebrauch einfach wieder ins Gefrierfach.
- Was mache ich, wenn der Eispack ausläuft? Der SCHUPP-Eispack ist ungiftig. Sollte er dennoch auslaufen, reinige die betroffene Stelle mit Wasser und Seife.
Der Fortschritt in der Kältetherapie
Es gibt nichts Besseres in der Kältetherapie als Eis. Während des Schmelzens bewirkt es einen intensiven, extrem lang anhaltenden Kälteschub. SCHUPP's *EisPack* enthält in tiefgekühltem Zustand feinkristallines Eis in einer Emulsion, das zwischen -9° und -2° schmilzt. Durch die übrigen Emulsionsbestandteile wird dieser intensive Kälteschub in gebremster Form übertragen, so daß Erfrierungen nicht möglich sind. Das macht SCHUPP's *EisPack* hochwirksam und zu einem idealen Mittel der Kältetherapie. Auf diese Weise sind gleichmäßige, sehr viel längere und besonders wirkungsvolle Behandlungen ohne Kälteschäden möglich. Die außergewöhnliche Kälteleistung von SCHUPP's "EisPack" ist wissenschaftlich und klinisch erwiesen. Sie hat sich in der Praxis - auch in der Rheumatologie - hervorragend bewährt.
SCHUPP's *EisPack*, gekühlt feinkristallines Eis enthaltend, besonders wirksam durch den einzigartigen, lang anhaltenden Kälteschub.
Anwendungsgebiete:
Sportmedizin, Traumatologie:
Sofortbehandlung vor Bildung von Hämatomen. Nach Prellungen, Verstauchungen, Quetschungen.
Erkrankungen rheumatischen und degenerativen Ursprungs:
Rheumatischer Formenkreis, insbesondere im akuten, entzündlichen Stadium, Arthrosen und Arthritiden.
Innere Medizin, Neurologie:
Bei akuten Erkrankungen, Linderung von Spasmen und Schmerzen, krankengymnastische Übungen und Mobilisation unter Schmerzzuständen.
Nicht anwenden in folgenden Fällen:
Karzinomverdacht, Kälteüberempfindlichkeit, Sensibilitätsstörungen, schwere Herz- und Kreislauferkrankungen, Blasen- und Nierenleiden, schwere Durchblutungsstörungen, Nesselsucht. Ferner bei Reizstromtherapie im Elektroden- und Stromflussbereich
Anwendung:
Die Anwendung ist einfach, sicher und sauber. SCHUPP's *EisPack* ist bis -22° im Gefrierfach eines Kühlschranks oder in einem Tiefkühlgerät kühlbar, sollte aber bis mindestens -10° C vor der Anwendung abgekühlt sein. Die gekühlte Packung nach Entnahme aus dem Kühlfach leicht kneten, damit sie flexibel und gut modellierbar wird. Es empfiehlt sich, beim Anlegen ein dünnes Tuch zwischen Haut und Packung zu legen. Sie können den EisPack beim Anlegen mit einer Bandage fixieren. Starke mechanische Belastungen sollten jedoch vermieden werden.
Die Anwendung kann bis zu 30 Minuten und darüber betragen, sollte jedoch in jedem einzelnen Fall der Verträglichkeit des Patienten angepasst sein. Es empfiehlt sich, den Patienten während der Behandlung in eine Decke einzuschlagen, um ein Frösteln zu vermeiden. Nach Gebrauch sollte die Packung gänzlich durchtauen und ihr Inhalt einmal durch leichtes Bewegen und
Kneten durchmischt werden. Danach die Packung wieder ins Tiefkühlfach für die nächste Anwendung legen.
Mit SCHUPP's *EisPack* haben Sie eine für lange Zeit wiederverwendbare Kältepackung in Händen, die bei richtiger Behandlung vielfache Wiederholungen von Anwendungen ermöglicht. Die besonders reißfeste Spezialfolie sollte jedoch von spitzen Gegenständen ferngehalten werden, z.B. Scheren oder Messern. Auch haben Art und Stärke der mechanischen Beanspruchung, die dabei auftretenden Scherkräfte sowie
Alterung Einfluss auf die Lebensdauer. Haben Sie daher Verständnis, wenn irgendwann einmal Ihr *EisPack* als Verbrauchsartikel gegen eine neue Packung ausgetauscht werden muss.
Nach Entnahme des SCHUPP's *EisPack* aus der Verpackung können Sie die Kompresse sofort in das Tiefkühlfach einlegen. Nach etwa 4 Stunden ist die Packung einsatzbereit. Sollten sich bei längerem
Gebrauch Eisknollen in der Packung bilden, so können Sie diese leicht beseitigen, indem Sie die aufgetaute Kompresse durchwalken, bzw. den Inhalt intensiv vermischen. Die Bildung von Eisknollen ist damit für
längere Zeit beseitigt.
Hinweis zur Reinigung und Desinfektion:
Mit einem feuchten Tuch reinigen und danach abtrocknen. Die Desinfektion kann mit einem alkohol- und aldehydfreien Oberflächen-Desinfektionsmittel erfolgen.
Sollte die Folie einmal undicht werden und Kühlemulsion auslaufen, so seien Sie unbesorgt, die Emulsion ist ungiftig und völlig ungefährlich.

